-
Suvla (10)
Vielfach ausgezeichnete und hochdekorierte Charakter-Weine!

Dichte und "fette" Fruchtnase!
And the winner is ... !
Ausbalanciert, vollmundig und ein perfekter Speisebegleiter zu salzigem Käse!







Vollmundig, saftig und auf beste Weise außergewöhnlich!











Fruchtiger Weißwein mit beispielhafter Viskosität!







Fruchtig-herbe Aromen-Explosion!










In der Nase frisch und lebendig, am Gaumen würzig!






Lachsrosa Wein vom Familienweingut - wunderbar crispy!



Lebhafte Cuvée mit schönen, nussigen Frucht-Akzenten!









Mehr Info
Das noch recht junge türkische Weingut Suvla (die erste Ernte für andere Weinproduzenten erfolgte im Jahr 2006, der erste eigene Jahrgang 2010) liegt auf der Halbinsel Gallipoli, rund 4,5 Autostunden südwestlich von Istanbul und breitet sein Angebot und seine Weinqualität zusehends aus. Innerhalb weniger Jahre hat sich das Weingut zu einem der bedeutendsten des Landes entwickelt und überzeugt regemäßig bei internationalen Wettbewerben. Es scheint so, als gäbe es keinen Wettbewerb, auf dem nicht mindestens ein Suvla-Wein unter den Top-10 bzw. sogar auf dem Siegertreppchen stehen. Namensgeber ist die Bucht Suvla an der türkischen Ägäis. Suvla produziert elegante, charakterintensive Weine - Weine, die ihre Herkunft und ihre Region repräsentieren.
Name | Suvla |
Land | Türkei |
Region | Gallipoli Peninsula |
Gründungsjahr | 2009 |
Rebsorten | Bogazkere, Öküzgözü, Kınalı Yapıncak, Karasakız, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Roussanne, Marsanne, Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah, Pinot Noir |
Website | http://www.suvla.com.tr |
Alder Yarrow (amerikanischer Weinblogger, Master of Wine)Suvla ist einer der neuesten und strahlendsten Neuzugänge in der sich schnell modernisierenden türkischen Weinindustrie. [...] die Qualität der Weine [...] ist der beste Beweis, dass Suvla mit ziemlicher Sicherheit eine wichtige Rolle darin spielen wird.
Hintergründe zu Weinbau & Weinexport in der Türkei
Archäologen haben belegt, dass in der Türkei bereits 5.000 Jahr vor Christus Wein hergestellt wurde. 1453 kam der Weinbau nahezu vollständig zum Erliegen und aus den Trauben wurden nur noch Sultaninen. Erst 1637 soll in Istanbul wieder Wein verkauft worden sein. Einen weiteren Einbruch gab es zwischen 1960 und 1980. Die Ursache? Durch Landflucht und eine Auswanderungswelle wurden Rebflächen nicht mehr bewirtschaftet - zudem machten den "übriggebliebenen" Weingütern Rebschädlinge zu schaffen. Erst seit 1980 nehmen Qualität und Menge wieder zu.
Religiöse Gründe erschweren leider immer noch den türkischen Weinmachern den Weinverkauf. Auch die Tatsache, dass die islamisch geprägte Regierung der Türkei die Steuern auf Alkohol immens erhöht hat, ist eine zusätzliche Belastung der Weingüter.
Suvla setzt auf Qualität - beim Wein und beim Team
Das Weingut überlässt nichts dem Zufall und fokussiert sich absolut auf Qualität. Das Team aus Spitzen-Winzern und Wein-Enthusiasten verarbeitet mit dem technisch besten Equipment und größten Know-How ausschließlich hochwertige Trauben und produziert daraus komplexe Weine mit vollem Charakter. Eine Selbstauskunft auf der Website des Weinguts lautet: "Unser Ziel: Die Erde, den Wein, die Menschen so mit unermüdlicher Hingabe zu verbinden, dass die besten Weine von allen entstehen."
Über die weißen und roten Suvla-Weine
Die Weine des türkischen Ausnahme-Weinguts Suvla erfüllen mit ihrem Spektrum jeden Geschmack. Auf den Weinbergen, die insgesamt rund 60 Hektar Rebfläche umfassen, gibt es eine Vielzahl weißer Trauben-Sorten wie Chardonnay, Sauvignon Blanc, Roussanne und Marsanne aber auch rote wie Cabernet Sauvignon, Syrah, Merlot und Grenache Noir.
Suvla vinifiziert aber auch aus autochthonen Rebsorten wie Kınalı Yapıncak und Karasakız.