-
Teruzzi & Puthod (4)
Kultweine aus San Gimignano!

Faszinierender Hochgenuss aus Italien!








Im doppelten Wortsinn groß - Toskana-Genuss in XL!








Ein Vorzeigewein von Enrico Terruzi und Carmen Puthod!





Stilbildende, einzigartige Cuvée von Enrico Teruzzi, Leitwolf in der italienischen Weinszene.





Mehr Info
Was Enrico Teruzzi auch anpackt, macht er mit viel Leidenschaft, Energie und Ausdauer. Im Hause Teruzzi & Puthod herrschen die Lust an der neuen oenologischen Technologie und die Freude an frischen Weinen mit Charakter. Unterstützt von Sohn Angelo und Dr. Michele Farruggio hat Enrico Teruzzi in den vergangenen Jahren weiter in modernste Technologien zur Weinbereitung und Abfüllung investiert, ohne traditionelle Aspekte zu vernachlässigen. Mit rund 80 Hektar ist Teruzzi & Puthod das heute wohl bedeutendste Weingut in San Gimignano.
Name | Teruzzi & Puthod |
Land | Italien |
Region | Toskana |
Gründungsjahr | 1974 |
Website | https://www.teruzziwine.com/ |
Teruzzi & Puthod - Vollgas für den Vernaccia di San Gimignano
1974 erwarben der Rennfahrer, Jockey und Geschwindigkeits-Junkie Enrico Teruzzi und seine Frau Carmen Puthod, Tänzerin an der Mailänder Scala, ein Weingut in der Toskana.
Von den Rebbergen aus blickt man auf die 14 Türme der Unesco-geschützten Stadt San Gimignano. Doch bei aller Beschaulichkeit,... Stillstand liegt einfach nicht in Enrico Natur. Und so widmete er sich mit Vollgas dem Aufbau seines Betriebsund verschrieb sich dabei vor allem der angestammten Traube der Region: Vernaccia di San Gimignano.
Die Anbaufläche für die Rebsorte beträgt heute rund 60 Hektar. Teruzzi & Puthod ist daher der Privatbetrieb mit der größten Fläche, die mit dieser Rebsorte bepflanzt ist und der größte private Erzeuger von Vernaccia di San Gimignano.
Die Geschichte der Marke: Ein festliches Mahl
Die Szene eines mittelalterlichen Gastmahls ist das charakteristische Element, das alle Weine des Hauses verbindet und auf allen Etiketten und am Firmenzeichen des Unternehmens abgebildet ist. Sie stammt aus dem Teppich von Bayeux (11. Jahrhundert n.Chr.) und zeigt ein festliches Mahl: In der Mitte Bischof Odo von Bayeux mit dem lateinischen Segensspruch "et hic episcopus cibu et potu benedicit" ("hier segnete der Bischof Speise und Trank").
Das Bild unterstreicht die enge Verbindung zwischen Wein und Speisen, die auch zum kulturellen Erbe von Teruzzi & Puthod gehört, und rühmt den Wein als Symbol für Gastfreundschaft, Harmonie und Geselligkeit.