Tokaj Oremus Aszú 5 Puttonyos 2008 (0,5 L)
Ein außergewöhnlicher Ungar mit wunderbarer Restsüße!
Dunkles Gelbgold und wunderbarer Duft nach Zitrusfrüchten, Zitronen, Orangen und zarten Kamillenblüten.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
üppig & opulent
Die Trauben für den Tokaj Oremus Aszú 5 Puttonyos (0,5 L) wurden einzeln von Hand gelesenen, eingemaischt, danach 60 Tage lang bei kontrollierten Temperaturen in kleinen 136l-Fässern aus neuer ungarischer Eiche vergoren und hier anschließend für zweieinhalb Jahre ausgebaut.
Tokaji-Aszú Weine werden nach der Anzahl von Puttonyos (Name der 25kg-Bütten) edelfauler Trauben bestimmt, die pro 136l-Eichenholzfass vergoren werden. Je mehr Puttonyos der süßen Trauben ins Fass kommen, desto mehr Restsüße behält später der Wein.
Dunkles Gelbgold und wunderbarer Duft nach Zitrusfrüchten, Zitronen, Orangen und zarten Kamillenblüten strömen dem Genießer entgegen. Am Gaumen zeigt sich der Tokaj Oremus Aszú 5 Puttonyos sehr konzentriert und intensiv mit lebendiger, animierender Säure.
Nach und nach entfaltet die Cuvée würzigsüße Aromen von Karamell, Honig und getrockneten Früchten. Das Finale präsentiert sich wunderbar lang und nachhallend.






Expertise | Tokaj Oremus Aszú 5 Puttonyos 2008 (0,5 L)
- Hersteller
- Tokaj Oremus
- Land
- Ungarn
- Region
- Tokaj
- Jahrgang
- 2008
- Art
- Dessertwein
- Rebsortenanteil
- Muscat de Lunel, Harslevelü, Furmint
- Qualitätsbezeichnung
- PDO
- Alkoholgehalt
- 13 %
- Restsüße
- süß
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,5 L
- Gebindegröße
- 6
lagerfähig 25-30 Jahre ab Jahrgang
Weingut | Tokaj Oremus

Das Gut Tokaj Oremus befindet sich im Norden Ungarns. Die Weingärten umfassen über 60 Hektar Rebfläche in den vier Ortschaften Tarcal, Tokaj Máriássy, Sátoraljaújhely und Tolcsva und sind mit 70% Furmint und 30% Hárslevelü bestockt. Zur Ergänzung werden auch Aszú-Trauben von kleinen Winzern zugekauft.
Nach der Legende wurde vom Hofprediger Máté Szepsi-Laczkó aus der historischen Lage Oremus im Jahre 1650 der erste Tokajer Aszú produziert - deshalb wurde auch das Weingut danach benannt.