Feinwürziger Amarone in Spitzen-Qualität!
Feinwürzig, mineralisch & ausbalanciert!
Spannende Cuvée aus Venetien!
Weingutinfo
Das Weingut Tommasi, gelegen im Herzen des Valpolicella-Gebietes, steht für eine über hundertjährige Familientradition und gilt heute als einer der federführenden Weinproduzenten der Region. Das Sortiment reicht vom einfachen, frisch-fruchtigen Alltagswein für den unkomplizierten Weingenuss bis zum kräftigen, anspruchsvollen Amarone.
Name | Viticoltori Tommasi |
Land | Italien |
Region | Venetien |
Gründungsjahr | 1901 |
Kellermeister | Giancarlo Tommasi |
Website | http://www.tommasiwine.it |
Gambero RossoDie Geschichte des Weinbaus in der Valpolicella ist untrennbar mit den Tommasi verbunden.
Tommasi Wine - Viticoltori dal 1902
Das Weingut Tommasi, im historischen Herzen des Weinbaugebietes Valpolicella nahe Verona, wurde 1902 von Alfonso Tommasi als landwirtschaftlicher Betrieb gegründet. Heute wird das Weingut in der vierten Generation von Dario Tommasi, dem Enkel des Firmengründers, geleitet. Es handelt sich hier um einen typischen Familienbetrieb, in dem Darios Brüder Sergio, Ezio und Franco die Arbeitsbereiche für den Rebanbau, den Keller und den Vertrieb unter sich aufgeteilt haben.
Über die Jahre verlagerte sich der Schwerpunkt von der Landwirtschaft auf den Weinbau. Inzwischen bewirtschaftet die Familie Tommasi 40 Hektar. In den frühen 50er Jahren nahm die Familie umfangreiche Investitionen in ausgedehnte Neuanpflanzungen und moderne Kellertechnik für die Weinbereitung vor, die sich harmonisch mit der traditionellen Arbeitsweise ergänzten. Daß moderne Technik allein kein Freifahrtschein für die Herstellung guter Weine sein kann, war den Brüdern klar. Sie legten schon sehr früh großen Wert auf erstklassiges Lesegut und entschlossen sich dazu, nur von den bevorzugten Lagen ihrer befreundeten Winzerkollegen zu kaufen. Für den Transport der Reben zur hauseigenen Kellerei wurden von Anfang an alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen, damit das Lesegut auf dem Weg in die Presse keinen Schaden nimmt.
In den modernen Kelteranlagen verläuft die Gärung bei geregelter Temperatur unter sorgfältiger Aufsicht des Oenologen. Die Weißweine werden im Frühjahr nach der Ernte bei niedriger Temperatur abgefüllt, um ihre feinfruchtige Frische zu erhalten.
Für den Ausbau der jungen Rotweine in Barriques legte die Familie einen hübschen Weinkeller an, der unabhängig von der Jahreszeit konstante Temperaturen von 12 bis 14 Grad Celsius hält. In diesem Keller sind auch Eichenholzfässer mit einem Fassungsvermögen von 30 Hektolitern für den klassischen Ausbau der Valpolicella, Recioto und Amarone untergebracht. In einem Nebenstollen gibt es auch eine kleine Abteilung für die begehrten "Riserva", die nur langsam ihrer Reife entgegensteuern. Aushängeschilder der Familie Tommasi sind der Valpolicella Campo Rafael und der Amarone Riserva, die aus den nur dort vorkommenden Rebsorten Corvina, Veronese, Rondinella und Molinara erzeugt werden und sehr eigenständige Weine darstellen.
Mit dem Jahrgang 1995 wurde erstmalig ein Valpolicella Classico Superiore Ripasso erzeugt, der einen neuen Meilenstein in die Weingeschichte des Gebietes anbahnt.