Trenz Riesling Urgestein 2019
Knackiger, mineralischer Riesling vom Spitzenweingut Trenz!
trocken üppig & opulent
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr. DE-RI-0002-19Beschreibung
üppig & opulent
Ein fruchtiger Weißwein, der schonend ausgebaut wurde und seine volle Natürlichkeit entfalten kann: Der Trenz Riesling Urgestein ist ein deutscher Weißwein, wie man ihn sich vom Rheingau wünscht.
Die Feinheit des Rieslings wird auch in der blassgelben, glasklaren Farbe deutlich. Sein Bouquet ist frisch, fruchtig und harmonisch ausbalanciert. Intensive Fruchtaromen, die an Grapefruit, Aprikose und feuchten Stein erinnern, mischen sich mit einer eleganten Klarheit und Zielstrebigkeit. Der Trenz Riesling Urgestein ist trocken, elegant und wunderbar ausgeglichen.
Um diese Eigenschaften zu erreichen, wurde bei Trenz vor allem auf Sorgfalt und Würdigung der natürlichen Gegebenheiten geachtet: Begrenzte Erntemengen, Handlese bei Vollreife, individuelle Einlagerung der Moste und der behutsame, schonende Ausbau der Weine.


Expertise | Trenz Riesling Urgestein 2019
Art.-Nr.: DE-RI-0002-19
- Hersteller
- Trenz
- Land
- Deutschland
- Region
- Rheingau
- Jahrgang
- 2019
- Rebsorte
- Riesling
- Rebsortenanteil
- 100% Riesling
- Qualitätsbezeichnung
- Qualitätswein
- Alkoholgehalt
- 12,5 %
- Säuregehalt
- 7,3g/Liter
- Restsüße
- trocken
- Verschlusstyp
- Schraubverschluss
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Gebindegröße
- 6
empf. Trinktemperatur 6-8°C, lagerfähig 2 - 4 Jahre ab Jahrgang
Inverkehrbringer: Weingut Trenz, 65366 Johannisberg, Deutschland | Allergene: enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Weißwein)
Weingut | Trenz

Das Weingut Trenz blickt auf eine über 325-jährige Weinbautradition zurück und ist seither im Familienbesitz. Im Ortskern von Johannisberg gelegen, wird das Weingut heute von Michael Trenz geleitet. Bewirtschaftet werden knapp 15 Hektar. 2008 wurde Michael Trenz vom Gault Millau zur "Entdeckung des Jahres" gekürt. Der Großteil der Reben wächst auf der Höhe in Johannisberg, auf kargen und steinreichen Taunusquarzit-Böden mit nur 10 cm Humusauflage. Erst dadurch entstehen die für das Weingut so typischen mineralischen Rieslinge. Daneben gibt es von Trenz besten Spät- sowie Weißburgunder.