Wachtstetter Lemberger Felix 2018
Klassischer Hochgenuss aus Württemberg!
trocken saftig & harmonisch
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Menge | Ersparnis | Stückpreis | |
---|---|---|---|
| bis 5 | 0 % | 13,95 € * 18,60 € * / 1 Liter |
| ab 6 | 1 % | 13,77 € * 18,36 € * / 1 Liter |
| ab 12 | 4 % | 13,45 € * 17,94 € * / 1 Liter |
| ab 18 | 5 % | 13,20 € * 17,60 € * / 1 Liter |
Beschreibung
saftig & harmonisch
Das Bouquet des Wachtstetter Lemberger Felix begeistert mit Aromen von Lebkuchen, frischen Kräutern und roten Beeren. Wir sind begeistert, wie weich und angenehm dieser Wein am Gaumen daherkommt. Der Körper zeigt sich mit mittlerer Kraft, dabei sehr saftig, zartwürzig und mit langem fruchtigem Nachhall. Unser Tipp zu einem romantischen Dinner zu zweit.
Der Lemberger gilt als die wertvollste deutsche Rotweinsorte und bringt - sortenrein ausgebaut oder als Cuvée-Partner - die besten deutschen Rotweine hervor. Voraussetzung für eine hohe Weinqualität ist beim Lemberger - mehr als bei anderen Sorten - eine sehr gute Traubenreife.
Lemberger-Weine sind sehr gut lagerfähig und sie eignen sich hervorragend für den Ausbau im Barrique oder in großen Holzfässern.



Expertise | Wachtstetter Lemberger Felix 2018
Art.-Nr.: DE-BF-0001-18
- Hersteller
- Wachtstetter
- Land
- Deutschland
- Region
- Württemberg
- Jahrgang
- 2018
- Rebsorte
- Lemberger
- Rebsortenanteil
- Lemberger
- Qualitätsbezeichnung
- Qualitätswein
- Alkoholgehalt
- 13,5 %
- Säuregehalt
- 5,1 g/Liter
- Restsüße
- 2,75 g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Gebindegröße
- 6
empf. Trinktemperatur 16-18°C
Inverkehrbringer: Wachtstetter, 74397 Pfaffenhofen, Deutschland | Allergene: enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Rotwein)
Weingut | Wachtstetter

Die Wachtstetters betreiben ihr Weingut im Baden-Württembergischen Pfaffenhofen in vierter Generation. Seit 1990 ist Rainer Wachtstetter verantwortlich. 2003 haben er und seine Frau Anette das Gut übernommen. Der Name Wachtstetter steht mittlerweile für herausragende Weine und Rainer Wachtstetter gilt als einer der führenden Weinproduzenten der jungen Garde. Er ist Gründungsmitglied der Winzergruppe Junges Schwaben, die 2010 mit dem Artvinum-Preis als "Europas beste Nachwuchswinzer" ausgezeichnet wird. Seit 2009 gehört sein Weingut auch zum Verband der Prädikatsweingüter Deutschlands (VdP). Die Weinberge befinden sich ausschließlich an den steilen Südhängen des Heuchelbergs rund um Pfaffenhofen. Die mineralreichen Gipskeuper- und Schilfsandsteinböden verleihen den Weinen ihren besonderen Charakter.