-
Trentino(12)
Charaktervolle Tropfen - gefühlt zwischen Deutschland und Italien
25 mal KundenfavoritMeisterhafte Cuvée vom Meisterwinzer Carlos Guerrie Gonzaga!
trockenTenuta San Leonardo Villa Gresti di San Leonardo IGT 2014Italien | Trentino | MerlotNicht auf Lager. Vorbestellbar.
ab 27,20 € * 29,95 € *Frische, lebensfrohe Rosé-Cuvée mit schöner Mineralität!
trockenEndrizzi Dalis Rosé IGT 2020Italien | Trentino | Rosé CuvéeVorbestellbar. Lagernd ab 14.07.2022
9,50 € *trockenEndrizzi Classica Tradizione Teroldego Rotaliano DOC 2019Italien | Trentino | TeroldegoAuf Lager. Lieferzeit 2-4 Werktage.9,50 € *trockenEndrizzi Classica Tradizione Chardonnay DOC 2020Italien | Trentino | ChardonnayAuf Lager. Lieferzeit 2-4 Werktage.8,50 € *Flower Power - fruchtig & spritzig!
trockenEndrizzi Dalis Bianco IGT 2020Italien | Trentino | Weiße CuvéeAuf Lager. Lieferzeit 2-4 Werktage.9,50 € *Strohgelbe Aromenbombe - eines der Glanzstücke von Tenuta San Leonardo!
trockenTenuta San Leonardo Vette di San Leonardo IGT 2020Italien | Trentino | Sauvignon BlancVorbestellbar. Lagernd ab 24.05.2022
ab 13,21 € *Ein großartiger Wein - ein großartiges Erlebnis!
Bio trockenForadori Morei Teroldego 2017BIO-Kontrollnummer: DE-ÖKO-039**
Italien | Trentino | TeroldegoVorbestellbar. Lagernd ab 30.06.2022
33,00 € *Der Name sagt es ja schon irgendwie - dieser Rotwein ist eine Granate!
Bio trockenForadori Granato Teroldego 2018BIO-Kontrollnummer: DE-ÖKO-039**
Italien | Trentino | TeroldegoAuf Lager. Lieferzeit 2-4 Werktage.51,95 € *Außergewöhnliches, geradliniges, saftiges Genuss-Kino!
Bio trockenForadori Teroldego 2019BIO-Kontrollnummer: DE-ÖKO-039**
Italien | Trentino | TeroldegoAuf Lager. Lieferzeit 2-4 Werktage.19,50 € *Intensiver, vollmundiger Rotwein, der ohne Eichenfass-Ausbau brilliert!
trockenEndrizzi Masetto Due IGT 2019Italien | Trentino | CuvéeAuf Lager. Lieferzeit 2-4 Werktage.24,50 € * 25,90 € *Ein kraftvoller Rotwein mit deutlicher Mineralität!
trockenEndrizzi Gran Masetto IGT 2016Italien | Trentino | CuvéeAuf Lager. Lieferzeit 2-4 Werktage.41,95 € * 45,00 € *Tolle rote Cuvée mit beerigem Bouquet!
trockenEndrizzi Masetto Nero IGT 2019Italien | Trentino | CuvéeVorbestellbar. Lagernd ab 14.07.2022
ab 14,46 € *Mehr Info
Sie werden oft in einem Atemzug genannt, die italienischen Weinanbauregionen Südtirol und Trentino. Tatsächlich, und das ist ja auch nur natürlich, haben sie viele Gemeinsamkeiten. Sie bilden die nördlichsten Provinzen Italiens, man spricht Deutsch, neben dem Wein ist der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftszweig. Südtirol und Trentino mögen Geschwister sein, Zwillinge sind sie jedoch nicht. Ein erstes Indiz dafür ist der Name einer Rebsorte, die in Südtirol Vernatsch genannt wird. Im Trentino dagegen heißt sie Schiava. Und während die Vernatsch aus Südtirol überhaupt nicht wegzudenken ist, spielt Schiava im Trentino eine eher untergeordnete Rolle. Die Hauptdarsteller dort heißen Marzemino und Teroldego.
Sortenreiner Ausbau ist Trumpf
Wo genau befindet sich das Trentino? Die Weinbauregion grenzt im Norden an Südtirol, im Osten an Venetien, im Westen an die Lombardei und endet im Süden ungefähr auf Höhe des Gardasees. Die Region ist auf ihrer gesamten Länge von rund 65 Kilometern durchaus bergig, jedoch nicht mehr so hochalpin wie Südtirol. Auf die Weinwirtschaft bezogen kommt dem Gebirge im Trentino eine Art Schutzfunktion zu, der unter anderem die hohen Erträge zu verdanken sind. In gewisser Weise sind Weine aus dem Trentino also durchaus "Bergweine" - ehrlich, charaktervoll, nicht zu verbiegen.
Das Trentino zeichnet sich vor allem durch eine Vielzahl von sortenrein ausgebauten Weinen aus. Die heimische Sorte Marzemino etwa hat das Zeug für echte Spitzenweine, vor allem, wenn sie in Barriquefässern altern darf. Im Glas präsentieren sich diese Weine später dann tiefdunkelrot und duften nach reifen Kirschen und Pflaumen. Auch die heimische Sorte Teroldego ist beileibe nicht zu verachten. Sortenrein ausgebaut überzeugt sie mit ihren ausgesprochen würzigen Aromen. Die dritte im Bunde ist die Sorte Lagrein, mit der ebenfalls beachtliche Ergebnisse erzielt werden. Vielleicht sollte an dieser Stelle erwähnt werden, dass die Weinwirtschaft im Trentino von großen Genossenschaften und Kellereien dominiert wird. Sie geben schlicht durch die von ihnen produzierten Mengen vor, welche Stilrichtung der Trentiner Wein verfolgt, wie er vermarktet und „draußen“ wahrgenommen wird. Keine Frage, diese Genossenschaften liefern teilweise beachtliche Weine, was auch die diversen DOCs der Region belegen. Aus den kleineren privaten Familiengütern kommen dann aber jene Tropfen, die in puncto Qualität einfach nicht zu überbieten sind.
Junge Winzer nehmen sich Bordeauxweine zum Vorbild
Es sind auch eben diese privaten Winzer, die in letzter Zeit mit ihrem "Trentino Rosso" überzeugen und damit eine ganz neue Entwicklung eingeleitet haben. Nun kommen aus dem Trentino, das für seinen sortenreinen Ausbau bekannt ist, plötzlich Cuvées - aber was für welche! Nach Art der Bordeauxweine sind es Verschnitte aus internationalen Sorten, allen voran Cabernet-Sauvignon und Merlot. Im Trentino macht man daraus eine sehr feine Mischung, von der noch viel zu hören sein wird.
Rotweine haben zwar die Oberhand, aber natürlich werden im Trentino auch weiße Rebsorten gekeltert. Bei den internationalen Sorten werden vor allem die Burgunderreben Pinot Grigio und Pinot Bianco geschätzt. Auch die autochthone Sorte Nosiola hat ihren Platz im Gesamtkonzept. Aus ihr werden feinfruchtige Weine gekeltert, die man im Trentino gern als "Alltagswein" trinkt.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.