Ein klassischer Wein mit Frucht und Eleganz!
Ein zeitloser Klassiker aus Österreich!
Ein zeitloser Klassiker aus Österreich!
Ein feingliedriger Weißburgunder mit kräftigem Körper!
Sortentypischer, edler Chardonnay!
Ein grandioser "Schwarz Wein" für jeden Tag!
Körperreicher und rassiger Charmeur mit Potenzial zum Lieblingswein!
Körperreicher und rassiger Charmeur mit Potenzial zum Lieblingswein!
Der Rote mit Klasse - ausgezeichnet mit 88 Falstaff Punkten!
Starker Charakter + puristischer Stil = Esterházy DAC Chardonnay!
Typisch fruchtiges Bouquet!
Höchst verführerisch: ein edelsüßes Meisterwerk aus dem Hause Kracher!
Der Wein mit Zauberformel!
Höchst verführerisch: ein edelsüßes Meisterwerk aus dem Hause Kracher!
Der perfekte Dessertwein vom Neusiedlersee!
Mehr Info
Das österreichische Weinbaugebiet Neusiedlersee liegt östlich und nördlich des 320 km großen Steppensees. Von rund 5.000 Winzer-Familien wird hier auf mehr als 8.300 Hektar Weinbau betrieben, das entspricht einem Anteil von etwa 17,5% an der Gesamtfläche Österreichs.
Hans Pleininger, vinaria.deAls wichtigste Rotweinsorte Österreichs fühlt sich der Zweigelt nirgendwo mehr zu Hause und prägt ein Gebiet so nachhaltig wie in der Herkunft Neusiedlersee.
Die österreichische Region Neusiedlersee steht (nicht nur) für herausragenden Zweigelt
Sonne pur können die Reben in den weitläufigen, geschlossenen Weingärten genießen. Das voll wirksame pannonische Klima mit seinen heißen, trockenen Sommern und kalten Wintern sorgt gemeinsam mit dem Neusiedlersee selbst als Temperaturregler für eine lange Vegetationsperiode. Für die frischen Weißweine werden neben Welschriesling und Veltliner auch Weißburgunder und Chardonnay angebaut.
Das Weinanbaugebiet Neusiedlersee hat sich von einer Weiß- und Prädikatsweinregion zum wichtigsten Reservoir hochwertiger, österreichischer Rotweine entwickelt. Mit einer Rebfläche von über 9.000 Hektar ist die Region Neusiedlersee nach dem Weinviertel das zweitgrößte Anbaugebiet in Österreich. Von der Fläche her hat Weißwein hier zwar immer noch den größten Anteil, aber seit Mitte der 90er Jahre ist der prozentuale Anteil von 80% auf mittlerweile 60% geschrumpft. Heute weist das Gebiet zweifelsfrei das größte Rotweinpotential des Landes auf. Besonders hoch im Kurs steht hier der Zweigelt. Der Seewinkel, wie die Region ebenfalls genannt wird, ist die bedeutendste Prädikatsweinregion Österreichs.