-
Vinho Verde(2)
Vinho Verde. Junger Wein aus dem kühlen Norden Portugals
25 mal KundenfavorithalbtrockenMessias Vinho VerdePortugal | Vinho Verde | Weiße CuvéeAuf Lager. Lieferzeit 3-6 Werktage.5,25 € * 5,95 € *Ein verführerischer Wein, um auf sonniges Wetter anzustoßen!
vegan halbtrockenQuinta da Lixa Seixoso Rosé Vinho Verde 2021Portugal | Vinho Verde | Rosé CuvéeAuf Lager. Lieferzeit 3-6 Werktage.5,50 € * 6,90 € *Mehr Info
Wer denkt nicht an Sommer und Sonne, wenn es um Portugal geht? Das verstärkt sich noch, wenn die Weine ins Spiel kommen. Und doch, direkt an der nördlichen Grenze zwischen den beiden liegt ein Anbaugebiet, in dem es oft regnet und auch eher kühl ist. Die Rede ist von dem portugiesischen Landweingebiet Minho, das sich zwischen dem Grenzfluss Minho im Norden, den Flüssen Tamega und Douro im Osten sowie dem Atlantischen Ozean im Westen erstreckt. Aus dieser Ecke Portugals kommt aber nicht nur der Minho, sondern hier wird vor allem auch der Vinho Verde produziert, einer der Exportschlager der portugiesischen Weinwirtschaft.
"Verde" heißt sowohl grün als auch jung
"Vinho Verde" bedeutet wörtlich übersetzt zwar "grüner Wein", doch hat der Name nichts mit der Farbe zu tun. Sinngemäß übersetzt müsste es eher "junger Wein" heißen. Der wird in diesem Anbaugebiet in allen Farben gekeltert, von Rot über Rosé bis hin zu Weiß. Tatsächlich sind es zur Hälfte junge, spritzige Rotweine, die die Region hervorbringt. Im Export zeichnet sich diese klare Überzahl allerdings nicht ab. Da sind es dann fast ausschließlich Weißweine, die in den Verlauf kommen und so auch die irrige Annahme verstärken, "Vinho Verde" sei grundsätzlich ein Weißwein. Egal, welche Farbe er hat, ein "Vinho Verde" sollte jung getrunken werden. Denn was ihn auszeichnet, sind seine Spritzigkeit und seine Frische. Die aber halten sich leider nicht ewig.
Traditionen treten den Rückzug an
Rund 25.000 Hektar umfasst die Rebfläche für Portugals "Vinho Verde". Große private Weingüter gibt es nicht viele. In aller Regel sind es kleine Betriebe, die ihre Trauben an Genossenschaften oder die wenigen Privaten verkaufen. Bis heute erziehen viele Winzer ihre Reben an Pergolen. Damit sorgen sie nicht nur für eine bessere Belüftung der Pflanzen und in der Folge eine geringere Anfälligkeit für Krankheiten; sie schaffen damit auch Platz für Nebenprodukte. Am Fuße der Reben wachsen dann Feldfrüchte für den Alltagsgebrauch. Diese traditionelle Anbauart befindet sich allerdings auf dem Rückzug. Es werden zunehmend Maschinen eingesetzt, bei denen eine solche Pflanzart nicht mehr möglich ist.
Während die Portugiesen ihren roten "Vinho Verde" gern selbst trinken, wird der weiße in alle Welt exportiert. Eine goße Genossenschaft produziert in Nord-Portugal um die 45.000 Hektoliter pro Jahr davon. Sortenreine "Vinho Verde" werden aus der Varietät "Alvarinho" gekeltert; mit einem Alkoholgehalt von 12,5 Prozent gehören sie zu den kräftigeren Weinen dieser Region. Etwas frischer und leichter geht es zu, wenn Alvarinho mit Loureiro verschnitten wird, was häufig gemacht wird.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.