-
Constantia(12)
Kleine Weingüter mit großen Namen
25 mal KundenfavoritStarke Balance zwischen Intensität und fruchtiger Eleganz!
trockenKlein Constantia Estate Red 2017Südafrika | Constantia | CuvéeAuf Lager. Lieferzeit 2-4 Werktage.27,95 € *Wunderbar aromatisch & in der Tat alle Erwartungen übertreffend!
vegan trockenBuitenverwachting Chardonnay 2020Südafrika | Constantia | ChardonnayAuf Lager. Lieferzeit 2-4 Werktage.13,95 € * 14,90 € *Tropisches Fruchtvergnügen mit cremiger Textur!
trockenConstantia Glen Sauvignon Blanc 2020Südafrika | Constantia | Sauvignon BlancAuf Lager. Lieferzeit 2-4 Werktage.13,95 € *Ein Spitzenrosé vom Kap!
Südafrika | Constantia | Rosé CuvéeAuf Lager. Lieferzeit 2-4 Werktage.ab 7,67 € * 8,80 € *Vom Wine Enthusiast als "exzellent" bewertet!
trockenConstantia Glen Constantia Three 2017Südafrika | Constantia | CuvéeAuf Lager. Lieferzeit 2-4 Werktage.19,90 € *Einer der besten südafrikanischen Sauvignons!
vegan trockenKlein Constantia Estate Sauvignon Blanc 2020Südafrika | Constantia | Sauvignon BlancAuf Lager. Lieferzeit 2-4 Werktage.15,95 € *Einer der begehrtesten Rotweine Südafrikas!
Südafrika | Constantia | CuvéeVorbestellbar. Lagernd ab 18.05.2022
ab 24,28 € * 28,00 € *Klar und intensiv mit bemerkenswerter Farbintensität!
trockenConstantia Glen Five 2018Südafrika | Constantia | CuvéeAuf Lager. Lieferzeit 2-4 Werktage.31,95 € *trockenBuitenverwachting Buiten Blanc 2021Südafrika | Constantia | Weiße CuvéeAuf Lager. Lieferzeit 2-4 Werktage.7,50 € * 7,95 € *Ein klassischer Bordeaux-Blend!
trockenBuitenverwachting Meifort 2019Südafrika | Constantia | CuvéeAuf Lager. Lieferzeit 2-4 Werktage.9,95 € * 10,95 € *Vom Wine Enthusiast als "exzellent" bewertet!
trockenConstantia Glen Constantia Three 2018Südafrika | Constantia | CuvéeAuf Lager. Lieferzeit 2-4 Werktage.20,90 € *vegan trockenBuitenverwachting Sauvignon Blanc Constantia 2021Südafrika | Constantia | Sauvignon BlancVorbestellbar. Lagernd ab 20.05.2022
9,95 € * 10,95 € *Mehr Info
Eine Weinregion mit Weltgeltung, in der gerade mal ein knappes Dutzend Weingüter Platz haben? Ja, das gibt es und es hat nicht nur wirtschaftliche, sondern auch historische Bedeutung. Der Name dieses gesegneten Fleckens Erde ist Constantia, er liegt in Südafrika und ist nach einem Ausläufer des Tafelbergs benannt. Vieles an Constantia, das verwaltungstechnisch übrigens zu Kapstadt gehört, ist ungewöhnlich und bemerkenswert. Das gilt nicht zuletzt auch für die Tropfen, die in dieser Region produziert werden.
Kaum eine andere Weinregion der Welt hat in der jüngeren Vergangenheit eine derart steile Karriere gemacht.
Internationale Sorten lieben ein kühles Klima
Fast ein Drittel der Rebfläche in Constantia ist mit Sauvignon Blanc bestockt. Die Lage zwischen dem Atlantischen und dem Indischen Ozean sorgt für Bedingungen, die absolut frische, wirklich knackige Sauvignons hervorbringt, die zudem auch noch sehr aromatisch sind. Natürlich bekommt das für südafrikanische Verhältnisse eher kühle Klima auch anderen weißen Rebsorten hervorragend, allen voran Riesling und Chardonnay. Das geradezu klassische Kühlklima-Gebiet Constantia mit seinen Durchschnittstemperaturen um die 20 Grad Celsius herum ist aber auch fruchtbarer Boden für internationale rote Sorten. So kommen von hier elegante Weine aus Bordeauxreben. Natürlich ist Cabernet-Sauvignon vertreten, auch Merlot gedeiht hier prächtig. In letzter Zeit setzen die Winzer zudem auch auf Shiraz - mit sehr guten Ergebnissen. Während quasi alle anderen Weinregionen Südafrikas künstlich bewässern (müssen), kommt Constantia ohne aus. Die natürlichen Niederschläge von oben reichen.
Wenn es gut genug für Napoleon war, ist es wert, probiert zu werden
Dass die Weingüter Constantias fast ausschließlich internationale Rebsorten kultivieren, ist in Constantia historisch bedingt. Als Gouverneur Simon von der Stel hier gegen Ende des 17. Jahrhunderts die ersten Rebstöcke pflanzte, dachte noch niemand an autochthone Sorten oder Ähnliches. Weinbau war zunächst ein wirtschaftliches Abenteuer, das allerdings sehr schnell zu einer sehr guten Einnahmequelle wurde. Von Constantia aus wurden die großen Segler, die auf den lukrativen Routen von und nach Indien unterwegs waren, mit Wein versorgt. Den tranken die Seeleute übrigens nicht alle selbst, sondern nahmen die besten Tropfen mit zurück in ihre europäische Heimat. Schon damals waren Weine aus Constantia nicht ganz billig. Ihr wohl berühmtester Fan dürfte Napoleon Bonaparte gewesen sein. Damals französischer Kaiser und auf der Höhe seiner Macht war der süße Dessertwein Muscat Constantia oder Vin de Constance sein Lieblingstropfen. Sicher ist, dass er sich auch später nicht unerhebliche Mengen in die Verbannung nach St. Helena liefern ließ. Der Tropfen soll sogar sein Sterbewein gewesen sein, doch dafür legen wir hier nicht die Hand ins Feuer. Fakt dagegen ist, dass genau dieser Wein nach rund einem Jahrhundert Produktionspause wieder zu haben ist. Nachdem sowohl das Desaster mit dem Reblausbefall als auch die Ablehnung von süßen Weinen durch den Zeitgeist überstanden ist, keltern wieder zwei renommierte Weingüter diesen einstigen Kultwein. Und noch etwas hat sich seit Napoleons Zeiten nicht verändert: Aus Constantia kommen keine Massenweine und die Tropfen des Gebiets nichts für Schnäppchenjäger.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.