-
Weine aus Ungarn(1)
12 mal KundenfavoritEin außergewöhnlicher Ungar mit wunderbarer Restsüße!
vegan süßTokaj Oremus Aszú 5 Puttonyos 2008 (0,5 L)Ungarn | Tokaj | DessertweinAuf Lager. Lieferzeit 3-6 Werktage.73,95 € * 77,95 € *Mehr Info
Das Weinland Ungarn liegt im nördlichen Bereich des europäischen Weingürtels. Auf einer Anbaufläche von knapp 93.000 Hektar - nur etwa 10.000 Hektar weniger als in Deutschland - werden die einzigartige ungarische Weine mit ihrem typischen Spiel von Frucht und Säure produziert. Dank des warmen Kontinentalklimas, den ergiebigen Niederschlagsmengen und der tollen Bodenbeschaffenheit gedeihen die Trauben in den ungarischen Weingärten besonders gut. Einer der bekanntesten Vertreter der ungarischen Weine ist der Tokajer, der schon im 18. Jahrhundert vom französischen Königshaus als König der Weine gepriesen wurde.
Trotz der politischen Spannungen des letzten Jahrhunderts und den daraus resultierenden Qualitätsverlusten konnte sich der ungarische Weinbau erfolgreich behaupten. Heute entstehen in Ungarn unter privatwirtschaftlicher Führung wieder hochwertige Rotweine und Weißweine, die unter Kennern als Geheimtipp gehandelt werden. Viele Weingüter produzieren mit traditionellen Mitteln und nur in kleinen Mengen, was die Weine begehrter sowie geschmacklich vielfältiger macht.
Der Tokajer - Süßwein aus Ungarn
Im Anbaugebiet Tokaj-Hegyalia wird der berühmte weiße Süßwein Tokajer angebaut. Namensgebend für diese internationale Spezialität ist die gleichnamige ungarische Stadt Tokaj. Am Fuß des Tokajer Gebirges erstreckt sich das etwa vier Kilometer breite etwa 90km Kilometer lange Anbaugebiet zwischen den beiden Flüssen Bodrog und Theiß. Die einzigartigen klimatischen Bedingungen und mineralischen Vulkangesteinsböden des Tals begünstigen die Entstehung einer Edelfäule, die verantwortlich ist für die besondere Süße und Dichte des Tokajers.
Seine Herstellung ist nicht nur risikoreich sondern auch kostenintensiv. Der Tokajer wird aus rosinenartig geschrumpften Trauben hergestellt, die durch die Edelfäule am Rebstock eine natürliche Mostkonzentration erhalten. Das Auftreten der Edelfäule ist wetterabhängig und tritt daher nicht im jeden Jahr auf. Dies stellt durchaus einen gewissen Risikofaktor für die Produktion des Tokajers dar, der vielen als einer der besten Süßweine der Welt gilt.
Ungarische Weinregionen
Seit die Römer bereits vor über tausend Jahren die Weinkultivierung in Ungarn für sich entdeckten, nahm die frühe Erfolgsgeschichte der ungarischen Weine ihren Anfang. Neben dem Königswein Tokaj existieren heute weitere 21 Weinanbaugebiete. In der Region Villány wird aus der Rebsorte Cabernet Franc der sogenannte "Bordeaux des Ostens" gewonnen. Das Anbaugebiet Eger ist bekannt für den mächtigen Bikavér – ins deutschen übersetzt als Stierblut. Die vielfältige ungarische Landschaft, Bodenbeschaffenheit und Wettereinflüsse erzeugen fruchtbetonte, vielschichtig-komplexe, körperreiche und gehaltvolle Weine in Rot und Weiß.
Regionen
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.