-
Blaufränkisch(10)
Reife Leistung, vor allem in Österreich
54 mal Kundenfavorit-6%trockenDveri Pax Modra Frankinja 2010Slowenien | Podravje | BlaufränkischAuf Lager. Lieferzeit 1-3 Werktage.13,20 € * 14,00 € *-14%1trockenDveri Pax Modra Frankinja 2011Slowenien | Podravje | BlaufränkischAuf Lager. Lieferzeit 1-3 Werktage.ab 12,47 € * 14,50 € *Lebendiger und komplexer Charakter-Rotwein!
trockenHeumann Kékfrankos Reserve 2015Ungarn | Villány-Siklós | BlaufränkischAuf Lager. Lieferzeit 1-3 Werktage.ab 17,48 € *Reichhaltige, elegant fruchtige und charaktervolle Komposition aus Österreich!
trockenEsterházy Föllig Blaufränkisch 2015Österreich | Burgenland | BlaufränkischAuf Lager. Lieferzeit 1-3 Werktage.25,95 € *Geschmeidiger Rotwein mit Lagerpotenzial!
trockenHeumann Kékfrankos 2015Ungarn | Villány-Siklós | BlaufränkischAuf Lager. Lieferzeit 1-3 Werktage.ab 10,82 € *-11%Tief rubinrot und faszinierend "sauerkirschig"!
trockenBalla Geza Blaufränkisch 2017Rumänien | Crisana | BlaufränkischAuf Lager. Lieferzeit 1-3 Werktage.ab 8,45 € * 9,50 € *-5%1Ein Spitzenwein aus dem Hause Prieler!
Kult trockenPrieler Goldberg Blaufränkisch 2013Österreich | Burgenland | BlaufränkischAuf Lager. Lieferzeit 1-3 Werktage.74,95 € * 78,95 € *Fruchtbetonter, sortentypischer Blaufränkisch!
Bio trockenPaul Achs Blaufränkisch Heideboden 2018BIO-Kontrollnummer: AT-BIO-402**
Österreich | Burgenland | BlaufränkischAuf Lager. Lieferzeit 1-3 Werktage.12,95 € *Ein würzig-pikanter Wein mit einem Hauch von weißem Pfeffer!
trockenGesellmann Blaufränkisch vom Lehm 2017Österreich | Burgenland | BlaufränkischAuf Lager. Lieferzeit 1-3 Werktage.14,30 € * 14,95 € *-7%Ein zeitloser Klassiker aus Österreich!
trockenBurda Blaufränkisch 2018Österreich | Neusiedlersee | BlaufränkischAuf Lager. Lieferzeit 1-3 Werktage.7,40 € * 7,95 € *(3)Mehr Info
Einige echte Highlights! Weine der Rebsorte Blaufränkisch (auch als Lemberger bezeichnet) haben sich zu heimlichen Stars unter den österreichischen Weinen entwickelt, deren Anbaufläche kontinuierlich wächst. Hochburg ist mit rund 3.000 ha das Burgenland. Am Ufer des Neusiedlersees erreicht Blaufränkisch hohe Reifegrade und zeigt sich als seriöser, saftiger, ziemlich dunkler Wein mit eher kühlen Aromen, präsenten Tanninen und einem merklichen Säurebiss. Aufgrund seines fruchtigen Charakters vergleichen ihn manche Kritiker mit einem feinen Beaujolais-Cru.
Blaufränkisch, Lemberger – spannendes Volumenwunder: solo und als Verschnittwein
In Bestform entwickelt der Blaufränkisch eine betörende Rasse, viel kühlen Saft und einen ungemein festen Bau, der die Weine ausgezeichnet reifen lässt. Gesellmann gehört zu den wichtigen Erzeugern – und seine Weine begeistern so manchen Kritiker. Diese elegante, sehr dunkle Rotweinsorte bevorzugt windgeschützte Standorte und mildes Klima, um die volle Ausdruckskraft zu erreichen.
- Frucht
- •••••
- Säure
- •••••
- Körper
- •••••
- Alkohol
- •••••
- Herkunft
-
Slowenien
- Rebfläche
-
18.000 Hektar
- Synonyme
-
Blauer Limberger, Franconia, Fruehschwarze, Gros Burgunder, Grossburgunder, Lemberger, Schwarzer Burgunder
- Besonderheiten
- dank seiner Qualität wird der Blaufränkisch gerne als Kreuzungspartner genutzt
- renommierteste rote Rebsorte Österreichs
- zeigt markante Tannine und eine dichte Struktur
Aroma
Ein Blaufränkisch bzw. ein Lemberger bringt charakterstarke, kräftige Weine hervor. Weine, die intensiv nach Beeren und Kirschen duften und eine enorme Lagerfähigkeit mit sich bringen. Aufgrund ihrer vielen Vorzüge, wird die Blaufränkisch-Traube häufig für einen Blend, eine Cuvée mit Cabernet Sauvignon oder Merlot verwendet. Die gerbstoffreichen Blaufränkisch-Weine, die gerne in Holzfässern ausgebaut werden, sind durch Aromen von Waldfrüchten und Kirschen geprägt.
Verbreitung
Nach dem Zweigelt, hat Blaufränkisch in Österreich die größte Anbaufläche roter Trauben – und das fast ausschließlich (94 %) im Mittelburgenland. Das kontinentale Klima mit trockenen, heißen Sommern kommt der Traube hier absolut zugute. Neben dem Mittelburgenland wächst sie mit kleinen Beständen im Bereich Neusiedlersee, im Südburgenland am Eisenberg und in Carnuntum.
In Deutschland wird der Blaufränkisch Lemberger genannt und erfreut sich wachsender Beliebtheit und bestellt etwas mehr als 1.800 Hektar – 95 % davon alleine in Württemberg.
In Ungarn, wo nicht ganz die Hälfte der weltweiten Gesamtrebfläche mit der Blaufränkisch-Traube bestellt ist, trägt sie den Namen „Kékfrankos“.
Weitere kleine Bestände befinden sich in Chile, Kroatien, Tschechien und Rumänien.