-
Dornfelder(1)
Einfacher, aber beliebter Rotwein und gefragter „Farblieferant“
36 mal KundenfavoritEin deutscher Rotwein voller Leidenschaft und feinfruchtiger Eleganz!
trockenPauser Wega Dornfelder trocken 2020Deutschland | Rheinhessen | DornfelderAuf Lager. Lieferzeit 3-6 Werktage.7,95 € *Mehr Info
Eigentlich war der Anbau von Dornfelder lediglich als Verschnittwein und Farbgeber geplant. Die Traube sollte seine ausgesprochen kräftige und dunkle Farbe auf andere Weine, die weniger farbintensiv waren, übertragen. Die Qualität von einem sortenreinen Dornfelder wurde lange unterschätzt. Dornfelder gibt es in unterschiedlichen Qualitätsstufen und einige Weine gewannen auch schon Prämierungen.
Dornfelder – bekannter und oft verkannter Rotwein aus Deutschland
Der Name Dornfelder ist auf Immanuel Dornfeld, den Gründer der Weinbauschule, zurückzuführen. Die rote Rebsorte ist nach dem Spätburgunder die am zweit häufigsten angebaute Rotweinrebe in Deutschland. Die Neuzüchtung des Dornfelders gelang Immanuel Dornfeld im Jahr 1955 durch die Kreuzung von Heroldrebe und Helfensteiner. Im Jahr 1980 wurde diese Rebe in Deutschland zugelassen und erfreut seit jeher den Gaumen von Weinliebhabern.
Aus den Dornfelder Trauben werden entweder fruchtbetonte Weine, die schon jung zu trinken sind gekeltert oder man lagert Dornfelder im Barrique zugunsten von mehr Tanninen und Struktur. So entstehen kräftige, gehaltvolle Weine, meist harmonisch, geschmeidig am Gaumen und sehr zugänglich.
Der Dornfelder ist die erfolgreichste deutsche Neuzüchtung unter den Rotwein-Sorten. Mitte der 1970er Jahre – bis dahin gab es gerade einmal 100 ha Dornfelder-Weinberge in Deutschland – begann sich die Rebsorte durchzusetzen. Heute sind ca. 8.000 ha mit Dornfelder bestockt, rund 8 % der deutschen Rebfläche. Lediglich der Spätburgunder wird unter den roten Sorten noch häufiger angebaut. Dornfelder Weine werden meist als trockener Rotwein, teilweise aber auch halbtrocken oder lieblich ausgebaut. Allen, die einen lieblichen Rotwein mögen, der nicht einfach nur süß ist, empfehlen wir das Dornfelder Füchschen vom Weingut Pauser aus Rheinhessen.
- Frucht
- •••••
- Säure
- •••••
- Körper
- •••••
- Alkohol
- •••••
- Herkunft
-
Deutschland
- Rebfläche
-
~8000 Hektar
- Besonderheiten
- sehr farbintensiv
- die robuste Traube ist frühreif
Aroma
Die schwarzroten Dornfelder-Weine besitzen einen dezenten bis rassigen Säuregehalt mit einem fruchtigen Bouquet, welches an Beeren und Holunder erinnert. Meist wird der Dornfelder trocken, gelegentlich aber auch halbtrocken oder lieblich ausgebaut. Gut geeignet für den Barrique-Ausbau, gewinnen Dornfelder Weine so an Lagerfähigkeit. Geschmacklich ist er als sehr fruchtig einzustufen, ohne dass er dabei zu süßlich ist.
Verbreitung
Eine Rebsorte in deutscher Hand
Dornfelder wird im Grunde nur in Deutschland angebaut. Auch wenn der Dornfelder teilweise – in der Schweiz zum Beispiel – ein „Plätzchen“ findet, hat er in anderen Weinbauländern keine wirkliche Bedeutung.
In Deutschland wird der Dornfelder vorwiegend in der Pfalz, Rheinhessen und in Württemberg angebaut.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.