-
Nebbiolo(4)
Tanninreiche, ausdrucksstarke Traube aus dem Piemont
112 mal KundenfavoritEin sehr aromatischer, vollmundiger Nebbiolo!
trockenElio Grasso Langhe Nebbiolo Gavarini DOC 2020Italien | Piemont | NebbioloAuf Lager. Lieferzeit 3-6 Werktage.22,95 € *trockenSottimano Fausoni Barbaresco DOCG 2015Italien | Piemont | NebbioloAuf Lager. Lieferzeit 3-6 Werktage.65,50 € *trockenSottimano Basarin Barbaresco DOCG 2018Italien | Piemont | NebbioloAuf Lager. Lieferzeit 3-6 Werktage.65,50 € *Italien | Piemont | NebbioloAuf Lager. Lieferzeit 3-6 Werktage.30,00 € *Mehr Info
Nebbiolo ist die Spitzenrebsorte des Barolo und Barbaresco im Piemont und neben Sangiovese das Markenzeichen für italienische Spitzenweine. Im Barbaresco reift der Nebbiolo aufgrund des leicht wärmeren Klimas früher als im Barolo. Die Weine sind früher zugänglich und fallen etwas fruchtiger, weicher, aber ebenso parfumreich aus. In Einzellagen wie Bussia bietet der Nebbiolo den körperreichsten und kraftvollsten Ausdruck.
Nebbiolo - Edle Traube aus Italien
Der Name Nebbiolo stammt von dem italienischen Wort „nebbia“ (Nebel), den es zur Lesezeit des Nebbiolo Mitte bis Ende Oktober in den Hügeln häufig gibt. Nebbiolo zählt zu den Terroir-Rebsorten, die ihre Herkunft über den Geschmack vermitteln. Die vielen Bezeichnungen von Einzellagen auf dem Etikett lassen sich auf die erheblichen Unterschiede in Hangausrichtung und Bodenstruktur im Piemont zurückführen. Zu den bekanntesten Nabbiolo Weinen zählen unter anderem Barolo DOC, Barbaresco DOCG, Roero DOCG, Nebbiolo d’Alba DOC.
- Frucht
- •••••
- Säure
- •••••
- Körper
- •••••
- Alkohol
- •••••
- Herkunft
-
Nord-Italien
- Rebfläche
-
~6000 Hektar
- Synonyme
-
Barbesino, Barolo, Brunenta, Chiavennasca, Nubiola, Pantiner, Prunenta
- Besonderheiten
- die Nebbiolo-Traube zählt zu den am langsamsten reifenden Weinen
- anspruchsvoll bezüglich Boden und Lage
- erreicht in Übersee nicht ansatzweise die Qualität aus Italien
Kaltes Klima
Cranberry
Kirsche
Getrocknete Drachenfrucht
Fruchtkuchen
Warmes Klima
Aroma
Die helle Farbe, die frische Säure und das substantielle Tannin, das in der Textur an die Oberfläche von Pflaumenkernen erinnert, sind die besonderen Merkmale der Nebbiolo Weine, zu denen Barolo und der kleine Bruder Barbaresco zählen. Die Aromen sind so duftig und ätherisch wie bei den großen Burgundern und in der Tat lässt sich ein gereifter Nebbiolo nur anhand der Tanninstruktur davon unterscheiden.
Verbreitung
Nebbiolo benötigt kalkhaltigen Mergelboden, um hochwertige Weine hervorzubringen. Daher sind auch aus Übersee kaum namhafte Tropfen bekannt, da dort einfach nicht die idealen Lagen und Bedingungen vorzufinden sind. In der italienischen Lombardei ist die Traube auch unter dem Namen Chiavennasca bekannt und bringt einen vielfach prämierten Wein mit DOCG-Status hervor. Weitere Tropfen stammen dem nördlichen Piemont an den Ufern des Flusses Sesia. Außerhalb von Italien liefert die Nebbiolo-Traube nur wenig bekannte Weine – es gibt jedoch kleinere Anbauflächen in Mexiko, Argentinien, Uruguay, Australien, USA und Brasilien.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.