-
Silvaner(6)
Ein eleganter, mildwürziger Alltagswein
67 mal KundenfavoritDer trinkfreudige Sylvaner mit besonderer Würze!
Bio trockenBattenfeld-Spanier Grüner Sylvaner 2019BIO-Kontrollnummer: DE-ÖKO-039**
Deutschland | Rheinhessen | SilvanerAuf Lager. Lieferzeit 3-6 Werktage.10,50 € * 11,00 € *Elegant, eigenwillig aromatisch!
trockenSchätzel Niersteiner Silvaner 2018Deutschland | Rheinhessen | SilvanerAuf Lager. Lieferzeit 3-6 Werktage.19,00 € * 19,95 € *Elegante, klare Mineralität - wie der Name schon sagt!
trockenRudolf Fürst Silvaner pur mineral 2021Deutschland | Franken | SilvanerAuf Lager. Lieferzeit 3-6 Werktage.13,95 € *Ein Silvaner in Premiumqualität: Mineralische Frische und anregende Würze begleiten die ausgeprägten Fruchtaromen!
trockenJuliusspital Würzburger Stein Silvaner Erste Lage 2021Deutschland | Franken | SilvanerAuf Lager. Lieferzeit 3-6 Werktage.16,95 € *Für alle, die es kraftvoll mögen!
halbtrockenPauser First Class Silvaner halbtrocken 2021 1,0 LDeutschland | Rheinhessen | SilvanerAuf Lager. Lieferzeit 3-6 Werktage.6,50 € *Nicht nur zur Spargelzeit ein Genuss!
trockenSchloss Castell Silvaner QbA trocken 2021Deutschland | Franken | SilvanerAuf Lager. Lieferzeit 3-6 Werktage.8,50 € *Mehr Info
Der Silvaner gehört zu den ältesten heute noch kultivierten Reben. Seit etwa dreieinhalb Jahrhunderten wird die Traube nachweislich in Deutschland angebaut. Doch die Rebsorte ist noch einige Jahrhundert älter - sie gehört zu den ältesten europäischen Kulturreben überhaupt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war der Silvaner hierzulande die beliebteste Rebsorte, heute ist er auf den fünften Platz zurückgefallen.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war der Silvaner hierzulande die beliebteste Rebsorte, heute ist er auf den fünften Platz zurückgefallen. Die genaue Herkunft des Silvaner galt lange als ungeklärt, mittlerweile deuten Analyseergebnisse nach Österreich. Vermutlich stammt der Silvaner aus Österreich, von wo er im 17. Jahrhundert von Mönchen nach Deutschland gebracht wurde. Die Traube ist generell ertragreicher und frühreifender als beispielsweise der Riesling.
- Frucht
- •••••
- Säure
- •••••
- Körper
- •••••
- Alkohol
- •••••
- Herkunft
-
Österreich
- Synonyme
-
Sylvaner, Grüner Silvaner, Zelen, Johannisberger
- Besonderheiten
- ertragreich
- frostempfindlich und anfällig für Mehltau
- bildet sein Terroir gut ab
Aroma
Vor allem Silvaner aus hochwertigen Böden überzeugen durch ein vornehm feines, verhaltenes Bouquet, während körperreiche, vollmundige und charaktervolle Weine mit harmonischer Fruchtsäure für sich werben und ein klassischer Begleiter zum Spargel sind. Silvaner bringt zwar ein weniger ausgeprägtes Fruchtspiel zum Ausdruck, ist aber ein sehr guter Terroir-Anzeiger, der es auch mit der Chardonnay-Rebe aufnehmen kann.
Verbreitung
Vielleicht aufgrund seines oft als "neutral" empfundenen Geschmacks, ist der Silvaner in den Weinländern der Neuen Welt nahezu überhaupt nicht zu finden. Hingegen ist er in zahlreichen Weinländern Europas mehr oder weniger stark vertreten.
Silvaner aus Deutschland - Franken und Rheinhessen vorneweg!
Die weiße Traube nimmt in Deutschland, wo sie hauptsächlich in Rheinhessen, in der Pfalz und in Franken angebaut wird, mehr als 5% der bestockten Rebfläche ein. Am wohlsten scheint sich Silvaner in Franken zu fühlen, wo er, wie viele meinen, die besten Gewächse des Anbaugebiets hervorbringt. Auch in Rheinhessen begeistert man sich für Silvaner - die Region verfügt derzeit immerhin über die größte Silvaner-Anbaufläche. Kult hat hier auch die Kombination von Silvaner und Spargel. Aber auch in einer anderen Silvaner-Hochburg, am Kaiserstuhl in Baden, genießt man Silvaner bevorzugt zu dem eigentlich weinfeindlichem Gemüse.
Europa schätzt den Silvaner
In Österreich, in der Schweiz, in Südtirol und im Elsass gibt es eine Abweichung in der Schreibweise. Der Silvaner schreibt sich hier Sylvaner. Vor allem im Elsass gehört die Rebsorte zu den wichtigsten, dort sind Silvaner-Weine der Qualitätsstufe Grand Cru zu finden. Auch in Tschechien und am ungarischen Balaton wird Silvaner kultiviert.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.