Willems-Willems Saar Riesling trocken 2020
Dieser Gutsriesling stammt von verschiedenen Lagen des "Konzer Tälchen" mit Schieferböden und unterschiedlicher Sonnenexposition. Er vereint Saftigkeit, Mineralität und Frucht mit sanfter Säure zu einer animierenden Leichtigkeit.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
Die Rebstöcke des Willems-Willems Saar Riesling kommen von unterschiedlichen Lagen des "Konzer Tälchen". So nennen Einheimische liebevoll den Landstrich südlich von Trier. In dieser Region, wo Saar und Mosel zusammenfließen, befindet sich der kleine Weinbauort Konz-Oberemmel.
Die Reben sind umgeben von Hanglagen und somit optimal geschützt vor Winden. Das Klima hier ist nahezu mediterran.
In der Nase und am Gaumen betört der Wein durch Saftigkeit, Mineralität und Frucht. Hinzu gesellt sich seine sanfte Säure, die sich zu einer animierenden Leichtigkeit verdichtet. Ein typischer Saar-Riesling, elegant wie ein Damenschuh, der auch auf dem Etikett abgebildet ist.

Expertise | Willems-Willems Saar Riesling trocken 2020
- Hersteller
- Willems-Willems
- Land
- Deutschland
- Region
- Mosel
- Jahrgang
- 2020
- Rebsorte
- Riesling
- Rebsortenanteil
- 100% Riesling
- Qualitätsbezeichnung
- Qualitätswein
- Alkoholgehalt
- 11,5 %
- Säuregehalt
- 6,6 g/Liter
- Restsüße
- 8,75g/Liter
- Verschlusstyp
- Schraubverschluss
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Gebindegröße
- 6
Weingut | Willems-Willems

Das Weingut Willems-Willems - mit nur 4,5 Hektar besten Schiefer-Steillagen - bietet klassische Saar-Rieslinge mit großem Potential. Die Ecken und Kanten auf dem Logo und den Etiketten der Weine stehen symbolisch für die Schieferböden im Konzer Tälchen an der Saar, von denen die Weine stammen. Angebaut werden die Weißweinsorten Riesling (70% der Gesamtfläche), Müller-Thurgau und Weißburgunder sowie die Rotweinsorten Spätburgunder und Dornfelder.