Willi Bründlmayer Grüner Veltliner Berg Vogelsang 2016
Ein Klassiker - frisch, fruchtig und dezent würzig!
trocken
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Menge | Ersparnis | Stückpreis | |
---|---|---|---|
|
bis 5 | 0 % | 17,90 € * 23,87 € * / 1 Liter |
|
ab 6 | 1 % | 17,67 € * 23,56 € * / 1 Liter |
Beschreibung
In der Nase präsentiert sich der Willi Bründlmayer Grüner Veltliner Berg Vogelsang mit duftigen Birnen- und Zitrusnoten und einem typischen Hauch von weißem Pfeffer. Dabei wirkt dieser Weißwein betont frisch, fruchtig und dezent würzig.
Am Gaumen zeigt er sich kernig, fruchtbetont und mineralisch. Sehr ausgewogen, mit gut stützender Säure klingt er noch lange nach.
Die Lage Langenloiser Berg-Vogelsang liegt am Loiser Berg, krümmt sich nach Südwesten und grenzt an einen Mischwald. Seinen Namen verdankt der Berg der vielfältigen Vogelpopulation. Der Boden bietet hervorragende Wachstumsvoraussetzungen - Zoisit-Amphibolit (Urgestein) mit Granaten (Halbedelsteinen) und Glimmerschiefer sorgen für eine natürliche Verlängeung der Reifezeit.




Expertise | Willi Bründlmayer Grüner Veltliner Berg Vogelsang 2016
Art.-Nr.: AT-VL-0009-16
- Hersteller
- Willi Bründlmayer
- Land
- Österreich
- Region
- Kamptal
- Jahrgang
- 2016
- Rebsorte
- Grüner Veltliner
- Rebsortenanteil
- 100% Grüner Veltliner
- Kellermeister
- Willi Bründlmayer
- Qualitätsbezeichnung
- DAC
- Alkoholgehalt
- 12,5 %
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- Bestens geeignet zu kalten Vorspeisen, Meeresfrüchten, Räucherfisch oder Frischkäse, zu Back-oder Brathuhn, Kalbs-oder Schweinsschnitzel - Vietnamesischer Küche, etc.
- Gebindegröße
- 6
empf. Trinktemperatur 8-12°C, lagerfähig 4 - 6 Jahre ab Jahrgang
Inverkehrbringer: Willi Bründlmayer, 3550 Langenlois, Österreich | Allergene: enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Weißwein)
Weingut | Willi Bründlmayer

Das Weingut Bründlmayer liegt im Kamptal, genauer gesagt in Langenlois. Die Familie Bründlmayer bewirtschaftet dort ca. 70 Hektar Rebfläche - zum Großteil in Terrassen angelegt und auf trockenen, überwiegend steinigen Böden. Für sein Werk und seine Weine hat Willi Bründlmayer zahlreiche Auszeichnungen erhalten: So war er erster "Falstaff - Winzer des Jahres", erster Träger der "Trophée Gourmet" und man zeichnete ihn mit dem Grand Prix d'Honneur und Grand Prix d'Excellence am Hamburger Weinsalon aus. 6x in Folge erhielt das Weingut Bründlmayer den Titel "Winery of the Year" (Wine & Spirits, USA) und Jancis Robinson bezeichnete ihn in der Financial Times als "ein Leuchtfeuer des österreichischen Weinbaus".
Auszeichnungen
- Decanter: Silber